Die Knochendichtemessung ist die Grundlage für eine präzise und schonende Früherkennung und Behandlung der Osteoporose. Sie ermöglicht Ihnen, wertvolle Informationen über Ihre Knochengesundheit zu erhalten, um Knochenbrüche zu vermeiden und Ihre Lebensqualität zu erhalten.
Bei der Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) wird der Mineralsalzgehalt der Knochen gemessen. Sie ist eine der aussagekräftigsten Methoden, um zu überprüfen, wie es um Ihre Knochendichte steht und ob Sie an einer Osteoporose erkrankt sind. Hierfür werden unterschiedliche Verfahren und Geräte eingesetzt. Die DEXA (Dual Energy X-ray Absorptiometry), die in unserer Praxis angeboten wird, ist die einzige Methode, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Dachverband Osteologie e.V. empfohlen wird. In der Regel werden die Messungen an der Wirbelsäule und am Oberschenkelhals durchgeführt.
Es werden niedrig dosierte Röntgenstrahlen verwendet, die den Knochen durchdringen und abhängig von der Knochendichte unterschiedlich abgeschwächt werden.
Die Untersuchung ist einfach, schnell und schmerzfrei. Mit den ermittelten Messwerten kann der Arzt abschätzen, wie hoch das Risiko des einzelnen Patienten für Knochenbrüche ist.