Knochendichtemessung
Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)
Bei der Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) wird der Mineralsalzgehalt der Knochen gemessen. Sie ist eine der aussagekräftigsten Methoden, um zu überprüfen, wie es um Ihre Knochendichte steht und ob Sie an einer Osteoporose erkrankt sind. Hierfür werden unterschiedliche Verfahren und Geräte eingesetzt. Die DEXA (Dual Enegy X-ray Absorptiometry), die in unserer Praxis angeboten wird, ist die einzige Methode, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Dachverband Osteologie e.V. empfohlen wird. In der Regel werden die Messungen an der Wirbelsäule und am Oberschenkelhals durchgeführt. Es werden niedrig dosierte Röntgenstrahlen verwendet, die den Knochen durchdringen und abhängig von der Knochendichte unterschiedlich abgeschwächt werden.
Die Untersuchung ist einfach, schnell und schmerzfrei. Mit den ermittelten Messwerten kann der Arzt abschätzen, wie hoch das Risiko des einzelnen Patienten für Knochenbrüche ist.

Haben Sie Fragen oder möchten ein Termin vereinbaren?
Wie läuft die Untersuchung ab?
Die Untersuchung findet im Liegen auf einem speziellen Untersuchungstisch des Knochendichtemessgerätes statt und dauert circa 10-20 Minuten.
Das Messergebnis wird nach der Untersuchung mit speziellen Computerprogrammen ausgewertet. Dabei werden die gemessenen Werte sowohl mit den Referenzwerten von jungen, gesunden Erwachsenen als auch mit den Werten von Erwachsenen gleichen Alters und Geschlechts des Patienten verglichen. Anhand der Ergebnisse kann der Arzt einschätzen, ob Ihre individuelle Knochendichte im Normbereich liegt.
Wird EIN Kontrastmittel eingesetzt?
Die Gabe eines Kontrastmittels ist nicht erforderlich.
Gibt es gesundheitliche Beeinträchtigungen?
Die verwendete Röntgendosis ist sehr niedrig und ist mit der natürlichen Hintergrundstrahung vergleichbar.
Was kann ich noch beachten?
Das Messergebnis wird nach der Untersuchung mit speziellen Computerprogrammen ausgewertet. Dabei werden die gemessenen Werte sowohl mit den Referenzwerten von jungen, gesunden Erwachsenen als auch mit den Werten von Erwachsenen gleichen Alters und Geschlechts des Patienten verglichen. Anhand der Ergebnisse kann der Arzt einschätzen, ob Ihre individuelle Knochendichte im Normbereich liegt.
Styrumstraße 10
76646 Bruchsal
(07251) 9 32 54 - 0
Mo.-Fr.: 8.00-19.00 Uhr
(07251) 9 32 54 - 54